
Jürgen Nendza; Foto: Anette Berns
Die Jury zur Verleihung des diesjährigen Christian-Wagner-Preises für zeitgnössische Lyrik hat Jürgen Nendza als Preisträger bestimmt.
Die feierliche Verleihung des Preises findet am Samstag 17. November um 17 Uhr im Spitalhof in Leonberg statt.
Am Sonntag 18. November um 11.15 Uhr wird der Preisträger im Christian-Wagner-Haus in Warmbronn bei einer Lesung seine Lyrik vorstellen.
Dem in Aachen lebenden Lyriker und Hörspielautor Jürgen Nendza (*1957) wird der Christian-Wagner-Preis des Jahres 2018 für sein lyrisches Lebenswerk zugesprochen. Wie kaum ein anderer Dichter der Gegenwart verbindet Jürgen Nendza, der seit 1992 acht Gedichtbände publiziert hat, in seiner Poesie sinnliche Wahrnehmung von Landschaft mit konziser historischer Reflexion. Eine Sandschliere auf dem Fenster, ein vorüberschwebendes Flimmerhaar oder der Schwirrflug eines Vogels: Diese ephemeren Naturphänomene sind bei Nendza stets Bestandteile eines geschichtlichen Tableaus. Er tastet sich in akribischer Beobachtung an die Dinge heran und befreit die Wahrnehmung aus den Fesseln ihrer Konditionierungen – eine Voraussetzung für gute Poesie. Sein Zyklus „Apfel und Amsel“ (aus dem gleichnamigen Band von 2012) entwirft eine eigene Schöpfungsgeschichte, die im lyrischen Wechselspiel zwischen Naturgeschichte und poetischer Vision zusätzlich aufgeladen wird durch Referenzen an große Texte der Weltliteratur. Jürgen Nendzas sprachsensible und formal strenge Gedichte, die Wahrnehmung, Geschichte und Landschaft synchronisieren, sind vorbildliche Lektionen in poetischer Genauigkeit.