Evang. Gemeindehaus Warmbronn, Hinter den Gärten 9, Leonberg-Warmbronn Klavierabend mit der Pianistin Kyoko Sawada mit Spätwerken von Schubert und Chopin gemeinsam mit der Evangelischen >> Weiterlesen
Ausstellungshinweis: Im Rahmen der LANGEN KUNST NACHT (LAKUNA) 2022 in Leonberg ist am 30. April von 19-01 Uhr im Erdgeschoss des Stadtmuseums eine Ausstellung von >> Weiterlesen
Rolf-Wagner-Halle, Büsnauer Straße 21, Leonberg-Warmbronn !Achtung, neuer Veranstaltungsort! !Es gilt die 3G-Regelung und Maskenpflicht (siehe unten)! Autorenlesung Walle Sayer liest aus seinem Gedicht- und Prosaband >> Weiterlesen
Heute vor 50 Jahren, am 5. Februar 1972 wurde die Christian-Wagner-Gesellschaft e. V. gegründet! Sie hat sich unter Mitwirkung der Wagner-Familie „die Förderung der Kenntnis >> Weiterlesen
Rolf-Wagner-Halle, Büsnauer Str. 21, Leonberg-Warmbronn !!Aufgrund der angespannten Corona-Situation kann die Jubiläumsveranstaltung am 5.2.2022 leider nicht stattfinden!! 50 Jahre Christian-Wagner-Gesellschaft Vortrag: Axel Kuhn: „Die Anfänge >> Weiterlesen
Evang. Gemeindehaus Warmbronn, Hinter den Gärten 9, Leonberg-Warmbronn „Traumgesichter“ mit Literatur und Musik für Violoncello und Marimba gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Warmbronn veranstaltet >> Weiterlesen
Mit Christian Wagners Worten aus dem zweiten Band seiner „Sonntagsgänge“ von 1887 (!) wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Christian >> Weiterlesen
Die traditionell im Christian-Wagner-Haus gezeigte Ausstellung „Die schönsten Deutschen Bücher 2021“ findet in diesem Jahr aus Gründen der Corona-Pandemie nicht statt! Interessierte können diese Ausstellung >> Weiterlesen
Rolf-Wagner-Halle, Büsnauer Straße 21, Leonberg-Warmbronn Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung: Voraussetzung für den Veranstaltungsbesuch ist je nach tagesaktueller Lage die 3G-Regel, d.h. eingelassen werden nur >> Weiterlesen
Axel Kuhn legt die erste Biographie Christian Wagners seit mehr als 100 Jahren vor. Sie beruht auf jahrelangen Forschungen, vor allem in den Archiven Marbach, >> Weiterlesen